Welche Dauer sollten IGTV Videos haben?
Auch wenn IGTV-Videos bis zu 1 Stunde dauern können, so empfehlen wir, sich kurz zu halten, da dies die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass das Video bis ganz zum Schluss angeschaut wird. Letzteres ist wichtig für den Algorithmus, da es suggeriert, dass der gebotene Content von Relevanz ist. Wenn Du es natürlich hinbekommst, dass wesentlich längere Videos – sprich zwischen 3 Minuten und 1 Stunde – ganz angeschaut werden, dann ist das natürlich grandios und wird sich für Dich auszahlen. Aber je länger die Videos, um so kleiner die Wahrscheinlichkeit, dass viele Menschen sich das Video ganz anschauen.
IGTV – Video Konzept erstellen
Wie gehst Du jetzt am besten vor? Am besten nimmst Du Dir genug Zeit, um ein herausragendes Konzept zu entwickeln, d.h. Videos veröffentlichst, die begeistern und Mehrwert liefern. Ohne die richtige Idee kannst Du Dir den Aufwand, das Video zu produzieren, zu schneiden und zu formatieren, ganz einfach sparen.Teste folgende Tipps mit Blick auf Deine IGTV-Strategie:
IGTV Video Format
Filme Dein Videos im Hochkantformat bzw. Portrait-Modus. Wenn Du ein Landscape-Video nimmst und dies einfach am Smartphone oder Computer in IGTV reinpresst, dann merkt man, dass das Video für eine ganz andere Plattform erstellt wurde. Es wirkt ein wenig wie Resteverwertung, was sich auch immer auf die Views auswirken und in einem geringerrin Engagement niederschlagen wird.
Hochwertige Ausleuchtung
Achte auf eine hochwertige Ausleuchtung Deines Drehortes. Niemand mag schlecht ausgeleuchtete Videos oder Fotos und bei IGTV fällt es noch stärker auf, schließlich nimmt das IGTV-Video fast den kompletten Smartphone-Bildschirm ein.
Solltest Du kein Ringlicht oder keine Softboxen haben, dann macht es je nachdem Sinn, wenn Du draußen drehst. ABER bitte auf keinen Fall um die Mittagszeit rum. Die sich am höchsten Punkt befindende Sonne wird unschöne Schatten in Deinem Gesicht erzeugen.
Nutze IMMER ein Stativ
Nutze auf jeden Fall ein Smartphone-Stativ, einen Stabilisator oder eine Spinne, um Dein Smartphone aufzustellen. Vor allem wenn Du längere Videos drehst, wird es ein ganz schöner Kraftakt sein, das Smartphone die ganze Zeit in der Hand zu halten. Außerdem vermeidest Du so, dass Deine IGTV-Videos zu stark und für den Konsumenten unangenehm wackeln.
Sound Qualität
Investier in ein gutes Mikrofon. Viele Konsumenten sind bereit, verwackelte oder schlecht ausgeleuchtete („authentische“) Videos in Kauf zu nehmen, wenn der Sound stimmt und sie verstehen, um was es eigentlich geht.
Video Auflösung
Wenn Dein Video fertig ist, achte darauf, dass Du es hochauflösend exportierst und bei IGTV hoch lädst.
Video Intros
Vermeide laute Intros und nervende Geräuschkulissen, damit Deine Follower – wenn sie mit Kopfhörern konsumieren – keinen Hörsturz erleiden. ,Zudem starten ja auch IGTV Videos sofort, wenn man sie anklickt.
Hashtags für IGTV Videos verwenden
Hashtags sind auch für IGTV relevant. So kannst Du auch hier eine Hashtag-Liste in Deiner IGTV-Videobeschreibung neben dem eigentlichen Text unterbringen. Das IGTV-Video wird dann bei den Suchergebnissen unter einem Hashtag angezeigt.
2 Kommentare zu „Instagram IGTV – Der ultimative Guide für Unternehmen und Selbständige“
Ich wusste gar nicht, dass es einen Unterschied macht, ob ich ein Video über den PC oder übers Handy hochlade, was die maximale Länge des Videos angeht. Super spannend! Wobei ich auch denke, dass IGTVs über 10-15 Minuten nicht so oft angeschaut werden – dafür gibt es ja YouTube :p
Huhu Charleen,
vielen Dank für Deinen Beitrag.
Ja da hast Du wohl Recht, allerdings würden wir sagen es kommt auch sehr auf die Zielgruppe und das Thema an. Einige Wissenskanäle z.B. nutzen IGTV um ihre Reportagen nicht nur auf YouTube zugänglich zu machen.
LG, Nadine vom Die Piñatas – Team