

What’s your story? In 5 Schritten zu einem gelungenen Start auf Instagram
Der perfekte Start als Basis für Deinen Instagram-Erfolg
Du stehst gerade davor, einen Instagram-Account für Dein Expert*innen-Business einzurichten oder hast diesen Schritt bereits vor kurzem gewagt? Du wünschst Dir natürlich raschen Zulauf, denn das Interesse an Deinen Inhalten motiviert Dich umso mehr. Tatsächlich gilt es zu Beginn einige Punkte zu beachten, um auf Instagram langfristig erfolgreich zu sein. Und das ist schließlich, was Du anstrebst: Steigende Follower*innen-Zahlen.
-
… Zielgruppenrelevante Inhalte
-
… eine gute Planung
-
… eine ausgefuchste Hashtag-Strategie
-
… Instastorys, die begeistern
Dein Smartphone
Bevor es losgeht, wollen wir auf einen wichtigen Punkt hinweisen: Um Instagram in vollem Umfang nutzen zu können, brauchst Du ein Smartphone. Die Plattform ist schließlich App-basiert. Mit Deinem mobilen Begleiter kannst Du Fotos teilen und bearbeiten und selbst ganz viel Neues entdecken. Wer auf Instagram aktiv sein möchte, sollte sich unbedingt ein Smartphone mit ausreichender technischer Ausstattung besorgen (bzgl. Kamera etc.).
Instagram kann im Apple– oder Google Playstore heruntergeladen werden. Damit die App Dich nicht zuspamt, schalte die für Dich irrelevanten Push-Benachrichtigungen aus (im Bereich > Einstellungen > Push-Benachrichtigungen).

Schritt 1: Profil erstellen
Ein neues Profil bei Instagram einzurichten, ist relativ einfach. Folge hier einfach den verschiedenen, durch Instagram vorgegebenen Schritten. Unter der Funktion „Profil bearbeiten“/„Biografie“ stehen Dir – nachdem Du Dich registriert hast – 150 Zeichen zur Verfügung, um kurz und knapp zu beschreiben, wofür Dein Profil steht. Diesen Text sehen User zuerst. Sie können sich so ein Bild machen, welchen Content sie bei Dir vorfinden und ob das, was Du lieferst, zu dem passt, wonach sie suchen. Überlege Dir also genau, wofür Dein Profil steht und wie die Inhalte zu den Wünschen Deiner Zielgruppe passen.
Dieser kurze Text steht mit Deinem Profilbild stellvertretend für eine Visitenkarte. Das Foto sollte eine Auflösung von 500 x 500px haben. Dein Firmenlogo betreffend: Wenn Du ein Firmenlogo in Dein Profilbild integrierst, vergiss nicht, dass Instagram-Profilbilder kreisrund zugeschnitten werden. Achte darauf, dass Dein Logo und sonstige wichtige Bildelemente gut erkennbar sind.
Das Ausgangsmaterial sollte bestenfalls direkt auf die Kreisform ausgerichtet sein.

Schritt 2: Erste Inhalte
Ein ganz neues, fast leeres Profil zieht kaum Follower an. Auf einen guten Start kann man sich vorbereiten, indem man mehrere Bilder postet, um den Usern Inhalt zu bieten und ihnen zu zeigen, was sie erwartet. Instagram ordnet immer drei Fotos in einer Reihe an. Besonders ästhetisch wirkt es, wenn jede Dreierreihe aufgefüllt ist. Daher lohnt es sich vor der „Live-Schaltung“ des Accounts neun oder zwölf Fotos hochzuladen. Im Idealfall sind die Bilder mindestens 500 x 500px groß und im “png”-Format gespeichert.
Schritt 3: Facebook-Kopplung
Unter „Einstellungen“/ „Verknüpfte Konten“ kannst Du Instagram und Facebook verknüpfen. So kannst Du Deine Freunde auf Facebook einladen, Dir auf Instagram zu folgen. Zwar sind das zunächst nur Freunde, Familie und Bekannte, aber auch ihre Freunde werden nach und nach ihren Weg auf Deine Seite finden.
In einem nächsten Schritt ist es für Dich als Unternehmen essentiell, Dein Profil in ein Business Profil umzuwandeln. Diese Option findest Du unter Einstellungen. Nur als Business Account stehen Dir Statistiken zur Verfügung und die Möglichkeit, Deine Facebook Unternehmensseite mit Deinem Instagram-Profil zu verbinden. Letzteres ist z.B. bei der Schaltung von Anzeigen wichtig.

Schritt 4: Der erste entscheidende Monat
Da nun für die ersten Beiträge gesorgt ist, widmen wir uns nun der Vorbereitung des Contents für die ersten vier Wochen: Für die Content-Erstellung des ersten Monats solltest Du Dir unbedingt Zeit nehmen. Es ist zunächst viel Arbeit auf einmal! Der Vorteil des Ganzen: Du musst Dich in dieser ersten Zeit nicht mehr um Content sorgen. Vielleicht findest Du dann auch Gefallen an dieser Arbeitsweise und wirst jetzt in regelmäßigen Abständen Content für einen längeren Zeitraum vorbereiten.
Aber jetzt wenden wir uns zunächst einmal dem ersten Monat zu: Es gilt mindestens 30 Inhalte systematisch und strategisch vorzubereiten, weil Du jeden Tag postest. Theoretisch kann mit der Zeit jeder seine eigene Strategie ausklügeln. Für den Anfang kannst Du es mit unserer Methode versuchen: Erstelle einen eigenen Ordner für Deinen Instagram-Account auf dem PC oder Laptop. Die Bilder aus diesem Ordner solltest Du dann in einen entsprechenden Ordner in Deiner Dropbox (oder einem anderen Cloud-Dienstleister) laden. Über die dazugehörige App kannst Du dann auch über Dein Smartphone auf die Bilder zurückgreifen.
Zusätzlich kannst Du Dir auf dem Smartphone Erinnerungstermine erstellen, um tatsächlich an das tägliche Posten zu denken.
Alternativen sind Social-Media-Manager-Dienste wir Hootsuite. Diese posten zu vorterminierten Zeitpunkten Deine Inhalte. Diese Drittanbieter sind derzeit leider noch nicht ganz selbstständig. Am Liveschaltungstermin wird Deinem Smartphone eine Push-Nachricht und der von Dir erarbeitete Content zugestellt. Diesen musst Du dann trotzdem noch eigenständig posten.
Schritt 5: Neue Follower*innen
Dein Instagram-Account ist nun live. Um neue Follower*innen zu generieren, die Deinen sehr jungen Account nicht alleine finden, solltest Du Profile suchen, die zu Deinen Themengebieten oder Deiner Branche passen. Doch wie findest Du diese? Indem Du für Dich relevante #Hashtags durchgehst und so auf ähnliche Profile stößt.
Like die ersten zehn bis fünfzig Bilder, die unter einem dieser Hashtags unter „Neueste Beträge“ gelistet sind. Das wird Deine Strategie in den bevorstehenden ersten vier Wochen sein: Suche Dir täglich zehn bis fünfzig solcher Bilder heraus und gibt diesen Dein Like, kommentiere sie, usw. Diese Aufgabe kannst Du bequem mit dem Smartphone erledigen. Du solltest Dir täglich 15 Minuten Zeit dafür nehmen. Mit dieser Methode kann Deine Follower*innenzahl bei konsequenter Anwendung, in den ersten Tagen bereits signifikant wachsen.
Noch ein kleiner Tipp zum Schluss: Folge und like eher kleine Profile, wie Dich selbst. Es ist wahrscheinlicher von diesen ebenfalls ein Like zu erhalten. Bei sehr großen Profilen geht Dein Versuch, Aufmerksamkeit zu bekommen schnell in der Masse unter.
Bist Du bereits Mitglied bei Instagram? Wie hast Du Deinen individuellen Einstieg gestaltet?
What’s your story? In 5 Schritten zu einem gelungenen Start auf Instagram
Hinterlasse einen Kommentar