18_quick_tipps_so_sparst_du_wertvolle_zeit_bei_deinem_instagram_desktop
18_quick_tipps_so_sparst_du_wertvolle_zeit_bei_deinem_instagram_mobile

18 Quick Tipps – So sparst Du wertvolle Zeit bei Deinem Instagram

Zeitsparen im Instagram Marketing – Unsere Tipps aus der Praxis

Die Instagram-Welt ist riesig, ja gefühlt unendlich. Es gibt unfassbar viele Funktionen, die es alle zu verbinden gilt. Am besten bereitest Du ganz viele super, spannenden Inhalte nach bestimmten Maßstäben vor und postest bitte auch noch mehrmals am Tag. So die Theorie, doch die Praxis sieht ganz anders aus: Eine der häufigsten Fragen, die wir gestellt bekommen ist: Wann soll ich das bloß alles machen?

Als Social Media-Agentur betreuen wir so einige Social Media-Profile. Dabei sind wir nicht unbedingt das größte Team. Und doch konnten wir uns über die Jahre hinweg einige Tricks aneignen, von denen auch Du profitieren solltest. Die so zusammengetragenen 18 Tipps rund ums Thema Zeitsparen im Bereich Instagram Marketing folgen prompt. Wir hoffen, dass wir Dir so weiterhelfen können.

Tipp 1: Definiere Deine Ziele

Wenn Du weißt, was Deine Ziele auf Instagram sind, dann kannst Du alle Handlungen anpassen und verlierst keine wertvolle Zeit mit nicht-zielführenden Themen. Beispiel: Du willst Dich aktuell mit Deinem Unternehmen auf Recruiting in den sozialen Netzwerken fokussieren, dann verliere keine Zeit mit Produktvorstellungen.

Tipp 2: Lege einen Redaktionsplan fest

Schreibe Dir unbedingt einen Redaktionsplan, am besten einen der mindestens auf 3 Monate ausgerichtet ist. Du verlierst so nie wieder Zeit mit dem Gedanken „Was soll ich heute bloß posten?“ Du kannst das auch ganz analog machen, indem Du Dir große, ausgedruckte Blätter mit Monatsansichten aus dem Internet hinlegst.

18_quick_tipps_so_sparst_du_wertvolle_zeit_bei_deinem_instagram_1

Tipp 3: Arbeite mit Beitragsreihen

Derart kannst Du Texte, Grafiken, Videos am Stück erstellen und gleich einbinden. Das geht wesentlich schneller als Inhalte immer einzeln aufzuarbeiten.

Tipp 4: Perspektivwechsel

Wenn Du Fotos schießt, dann erstelle diese aus verschiedenen Perspektiven. So kannst Du je nach Kanal oder auch mit einem gewissen, zeitlichen Abstand, einen ähnlichen Beitrag zu einem Beitrag posten und musst nicht noch einmal mit der Produktion von Bildmaterial loslegen.

Tipp 5: One Touch

Für jede Grafik gilt: Nur einmal anfassen. Wenn Photoshop oder Canvas offen sind, dann erstelle die Grafiken für alle Kanäle und in den entsprechenden Formaten, auf denen Du die Grafik längerfristig posten willst. Gleiches gilt übrigens auch für Feed- und Story-Grafiken.

99 Video-Vorlagen für Expert*innen (geeignet für Reels, YT Shorts, TikTok)
Ich will auf die Warteliste!
Pfeil nach rechts
99_videovorlagen_start

Tipp 6: Erstelle Dir ein Content-Archiv

Bereite zu jedem Thema zwei ähnliche Posts vor und erstelle Dir so mit dieser Strategie ein Content-Archiv, auf das Du in stressigen Zeiten punktuell zurückgreifen kannst. Schließlich haben nicht alle Follower, die Dir seit kurzem folgen, bereits Deine Blog-Artikel von vor einem halben Jahr auf dem Schirm.

Tipp 7: Plane Deine Beiträge 

Plane Deine Instagram-Beiträge strategisch mit einem entsprechenden Schedule-Tool. Dies verändert alles und verschafft Dir mehr Luft für andere Tätigkeiten, damit Du den Kopf frei hast. Hier können wir Iconosquare* empfehlen.

Tipp 8: Auf Facebook und auf Instagram

Cross-Posting ist nach wie vor nicht cool: Poste niemals auf allen Kanälen parallel genau die gleichen Inhalte. Die Posts sollten thematisch gleich und von der Machart ähnlich sein: Wenn Du also einen Post für Facebook vorbereitest, dann nimm einfach ein leicht verändertes Bild für Instagram. Ändere den Text und schon gehts los.

Tipp 9: Kuratiere Inhalte

Kuratiere Inhalte, z.B. Posts von Fachmagazinen aus Deiner Branche. Dies spart Zeit. Kommentiere sie aber bitte, denn so wirst Du – auch ohne selbst Verfasser des ganzen Artikels zu sein – zum Experten. Hol dir außerdem die Erlebnis zum Reposten ein.

Tipp 10: User-generated Content

Wenn Deine Follower (z.B. auf Instagram) viel zu Deinem Unternehmen posten, dann erfrage Dir die Erlaubnis, die Inhalte zu reposten. Spart Zeit. Denkt da aber bitte immer an die Nennung des Urhebers. Die geteilten Bilder visuell abzuändern ist außerdem ein Nogo.

Tipp 11: Live Videos

Gehe auf Facebook oder Instagram live. Live Videos müssen – anders als aufgezeichnete Videos – nicht geschnitten werden.

Tipp 12: Instagram-Storys vor Posts 

Veröffentliche viele Instagram-Storys und achte darauf, dass Du in diese Hashtags- und Location Stickers setzt. So wächst Dein Account, auch ohne den aufwendigeren Content des Feeds.

18_quick_tipps_so_sparst_du_wertvolle_zeit_bei_deinem_instagram_2

Tipp 13: Speichere Deine Hashtag-Listen ab

Recherchiere für Instagram die für Dich relevanten Hashtags als Liste, speichere sie dann als Notiz oder Shortcuts in Deinem Handy ab.

Tipp 14: Interagiere bewusst

Interaktion ist besonders zeitintensiv. Notiere Dir 20 Accounts, die für Dein Netzwerk relevant sind und die Dir noch nicht folgen. Interagiere täglich 15 Minuten mit ihnen. Die Liste solltest Du monatlich aktualisieren.

Tipp 15: Setze Prioritäten

Entscheide Dich maximal für 2 Hauptnetzwerke, auf denen es exklusiven Content gibt, auf allen anderen Kanälen kann gecrossposted werden. Zwischen den beiden Hauptnetzwerken sollte kein Cross-Posting stattfinden.

Tipp 16: Digitalisiere Dein Projektmanagement

Nutze digitale Projektmanagement-Tools. Analog musst Du immer abschreiben und übertragen. Dies kostet Zeit.  In Asana, Trello & Co. kann man sich wiederholende Arbeiten einstellen, kopieren usw. und alles ist und bleibt schön flexibel.

18_quick_tipps_so_sparst_du_wertvolle_zeit_bei_deinem_instagram_3

Tipp 17: Ein Posteingang für Instagram, Facebook und Messenger

Nutze den neuen, gemeinsamen Posteingang von Instagram, Facebook und Messenger. Beantworte hier auch vom Desktop aus Kommentare auf Instagram. (Geht übrigens auch über Iconosquare)

Tipp 18: Feste Arbeitszeiten

Plane Dir fixe Arbeitszeiten explizit für Social Media ein, z.B. Montagvormittag für Posts und jeden Tag morgens 15 Minuten für Kommentare sowie Nachrichten beantworten und gegen Abend das Gleiche noch einmal. Dann hängt man auch nicht den ganzen Tag so halb in Facebook und Co.ab.

Geschafft! Wir hoffen, einige Tipps haben Dich erfolgreich weitergebracht.

[Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.]

Der Blog für alle, die als Expert*in sichtbar werden wollen.

Klick Dich durch unseren Blog. Hier findest Du Blogartikel, YouTube-Videos und Podcasts, die Deine Sichtbarkeit als Expert*in erhöhen und Dir konstant neue Kund*innenanfragen ins Postfach spülen.
Vorschaubild für den Artikel Instagram-Storys für Angsthasen – Schritt für Schritt mehr Sichtbarkeit
Oct 14 2019

Instagram-Storys für Angsthasen – Schritt für Schritt mehr Sichtbarkeit

Instagram-Storys für Angsthasen – Schritt für Schritt mehr Sichtbarkeit. So wirst Du Profi, auch wenn Du Dich noch nicht traust!

Jetzt lesen
Vorschaubild für den Artikel Ring the alarm! 5 Tipps für mehr Sicherheit auf Instagram
Dec 07 2017

Ring the alarm! 5 Tipps für mehr Sicherheit auf Instagram

Auf Instagram gibt es mit Hackern und Fake-Accounts einige Gefahren. Hier unsere Tipps für mehr Sicherheit auf Instagram.

Jetzt lesen
Vorschaubild für den Artikel Was soll ich heute posten? 20 Ideen für Deine nächsten Instagram-Posts
Feb 05 2018

Was soll ich heute posten? 20 Ideen für Deine nächsten Instagram-Posts

Wir haben eine Liste zusammengestellt, die Dir dabei hilft, neue Ideen für Deine nächsten Instagram-Posts zu entwickeln.

Jetzt lesen
Vorschaubild für den Artikel What’s your story? In 5 Schritten zu einem gelungenen Start auf Instagram
Feb 05 2018

What’s your story? In 5 Schritten zu einem gelungenen Start auf Instagram

What’s your story? In 5 Schritten zu einem gelungenen Start auf Instagram – wir zeigen Dir, wie es geht.

Jetzt lesen
Vorschaubild für den Artikel Influencer-Marketing: Wann sollte ich damit starten?
May 09 2018

Influencer-Marketing: Wann sollte ich damit starten?

Wann sollte ich als Unternehmen mit Influencern arbeiten? Oder anders gefragt: Influencer-Marketing um jeden Preis?

Jetzt lesen
Vorschaubild für den Artikel 18 Quick Tipps – So sparst Du wertvolle Zeit bei Deinem Instagram
Jun 05 2018

18 Quick Tipps – So sparst Du wertvolle Zeit bei Deinem Instagram

Zeit sparen ist eines der großen Themen, die uns immer wieder in Coachings begegnen. Es folgen 18 Quick Tipps dazu.

Jetzt lesen
Vorschaubild für den Artikel Mehrere Links in Instagram-Bio – Verzichte auf Linktree!
Jul 29 2019

Mehrere Links in Instagram-Bio – Verzichte auf Linktree!

Mehrere Links in Deiner Instagram-Bio – Verzichte dabei unbedingt auf Linktree! Erfahre im Artikel, welche Alternativen es gibt.

Jetzt lesen
Vorschaubild für den Artikel Deine perfekte Instagram-Biografie gestalten | Tipps & Tricks
Feb 13 2020

Deine perfekte Instagram-Biografie gestalten | Tipps & Tricks

Erfahre, was eine perfekte Instagram-Biografie ausmacht und wie auch Du Deine gezielt optimierst, um Kund*innen auf Anhieb zu überzeugen!

Jetzt lesen
Vorschaubild für den Artikel So gewinnst Du 2022 wirklich Kund*innen über Instagram
Jan 12 2021

So gewinnst Du 2022 wirklich Kund*innen über Instagram

Erfahre unsere 5 Tipps, wie auch Du gezielt – und vor allem erfolgreich – auf Instagram Expert*innen-Kund*innen für Dein Expert*innen-Business gewinnst.

Jetzt lesen
Vorschaubild für den Artikel Eigene Brand-Gifs bei Instagram: So nutzt Du sie für Dein Business!
Aug 26 2019

Eigene Brand-Gifs bei Instagram: So nutzt Du sie für Dein Business!

Brand-Gifs bei Instagram: Eine besonders spannende Art Deine Marke bekannter zu machen. So nutzt Du Gifs strategisch!

Jetzt lesen
0 Kommentare zu

18 Quick Tipps – So sparst Du wertvolle Zeit bei Deinem Instagram

Hinterlasse einen Kommentar

Verfügbare Formatierungen

Benutze Markdown-Befehle oder ihre HTML-Äquivalente, um deinen Kommentar zu formatieren:

Textauszeichnungen
*kursiv*, **fett**, ~~durchgestrichen~~, `Code` und <mark>markierter Text</mark>.
Listen
- Listenpunkt 1
- Listenpunkt 1
1. Nummerierte Liste 1
2. Nummerierte Liste 2
Zitate
> Zitierter Text
Code-Blöcke
```
// Ein einfacher Code-Block
```
```php
// Etwas PHP-Code
phpinfo();
```
Verlinkungen
[Link-Text](https://example.com)
Vollständige URLs werden automatisch in Links umgewandelt.