

Instagram-Storytelling mit Texten (Gastartikel Natalie Müller)
Storytelling bei Instagram
Wir lieben Geschichten. Einfach immer und überall. Vielleicht hast Du auch schon gehört, dass selbst unsere Vorfahren schon wahre Meister im Geschichtenerzählen waren. Das zeigen allein schon die Kunstwerke an den Höhlenwänden. Ich weiß nicht, wer genau diese alten Weisheiten wieder in den Fokus gerückt hat. Jedenfalls darf es im Marketing nicht mehr fehlen. Wie Du Storytelling in Dein Instagram Marketing einbeziehst, erfährst Du in diesem Artikel.
Instagram ist wohl DIE Plattform für Geschichten schlechthin. Nichts erzählt bessere Geschichten als die Fotos und Videos, die wir im Feed, in den Stories und IGTV veröffentlichen. Obwohl ein Bild mehr als 1000 Worte sagt, ist es für Deine gelungene Marketingstrategie wichtig, Storytelling auch in den Captions einzusetzen. Zugegeben ist es anfangs gar nicht so einfach. Googelt man Storytelling, heißt es, dass jede gute Geschichte einen Helden braucht und einen Spannungsbogen, der sich immer weiter aufbaut. Bei der begrenzten Zeichenanzahl nicht so einfach umzusetzen, oder?
Instagram ist wohl DIE Plattform für Geschichten schlechthin.
Erzähle, wer Du bist
Bei Instagram kommen laufend neue Follower dazu. Die wenigsten davon werden sich all Deine Postings anschauen – egal wie hilfreich, spannend, lustig sie auch geschrieben sein möchten.
Damit Dich auch Deine neuen Follower kennenlernen, erstellst Du regelmäßig Vorstellungsbeiträge. Kombiniere das doch mit einer Geschichte. Präsentiere Dich als Held Deines Unternehmens und erzähle, wie Du dorthin gekommen bist, wo Du jetzt stehst und welche Situation Dich auf diesen Weg gebracht hat.

Veröffentliche 12 Monate lang mit unserer Unterstützung Expert*innen-Content auf Instagram, der Dich wachsen lässt UND Dir Kund*innen bringt.

Spann‘ den Bogen
Die spannendsten Geschichten schreibt das Leben selbst. Ist Dir in letzter Zeit etwas echt Verrücktes, Spannendes oder Ärgerliches passiert? Lässt sich da ein Bogen zu Deinen Angeboten spannen? Perfekt!
Ich dachte früher auch oft, ich müsste mir irgendetwas aus der Nase ziehen, um die klassische Heldenreise-Story erzählen zu können. Doch das stimmt nicht. Es reicht schon, ein aktuelles Erlebnis zu schildern und die Kurve zum eigenen Angebot zu ziehen.Ein Beispiel: Du bist Trainer für Selbstverteidigung und wurdest letztens mit einer Situation konfrontiert, die wohl der Albtraum aller Frauen ist: Du bist nachts allein unterwegs. Es sind nur 4 Minuten zu Fuß von der Wohnung Deiner Freundin bis zu Deiner. Es ist 3 Uhr morgens und niemand ist unterwegs. Bis plötzlich ein Mann hinter Dir auftaucht und immer schneller wird. Obwohl Du weißt, dass Du Dich wehren kannst, fängt Dein Herz schneller an zu pochen. Er kommt immer näher und näher. Du bist schon auf alles vorbereitet … Er geht schnurstracks an Dir vorbei. Diese Situation kannst Du wunderbar mit Deinem Angebot verbinden, anderen Frauen in Trainings beizubringen, sich im Fall der Fälle zu wehren.
Vorhang auf für Deine Kunden
Eine großartige Möglichkeit von Deiner Expertise zu zeigen und zugleich spannende Geschichten zu erzählen, sind die Erfolgsgeschichten Deiner Kunden. Erzähle, wie ihr Leben aussah, bevor sie mit Dir zusammenarbeiteten, wie die Zusammenarbeit war und wie ihr Leben nun aussieht. Natürlich musst Du hierbei auf den Datenschutz achten und eine Einwilligung einholen.
Fallen Dir noch weitere Möglichkeiten ein, Storytelling mit Instagram Marketing zu verbinden?

Instagram-Storytelling mit Texten (Gastartikel Natalie Müller)
Hinterlasse einen Kommentar