Im ersten Schritt solltest Du Dir vor Augen führen, wofür Du Instagram eigentlich nutzen möchtest – am besten so konkret wie nur möglich. Die Meisten dürften sich wohl für Follower oder Kunden interessieren, geh aber am besten noch tiefer in die Zielsetzung. Anstelle von „Ich suche Kunden.“ formuliere es also als „Ich suche Kunden für meinen Online Kurs zum Thema Schwangerschafts-Yoga.“
Dir sollte dabei von Anfang an klar sein, was genau hinter Deiner Marke steckt bzw. wie Du mit dieser Deine Ziele auch auf Instagram erreichen möchtest. Frage Dich beispielsweise folgendes:
- Worauf möchte ich auf meinem Instagram Account aufmerksam machen?
- Wofür steht meine Marke?
-
Welchen Zweck soll Instagram für mich persönlich erfüllen?
Wenn Du Dir im Kontext der Zielsetzung Deiner eigenen Brand Awareness bewusst bist, kannst Du Dir diese zunutze machen und auch auf visuelle Art und Weise Deinen Content kommunizieren. Es ist also essentiell, dass Du Dein „Warum?“ kennst – ohne dieses wird es auf lange Sicht nämlich schwierig Content zu kreieren, der Deine Follower begeistert und diese letztendlich auch zu Kunden macht.

Schritt 2: Definiere die zu Deiner Strategie passende Zielgruppe!
Im nächsten Schritt dreht sich alles um Deine Zielgruppe. Mit diesem Punkt solltest Du Dich ebenfalls besonders intensiv beschäftigen, weil Du mit und auf Instagram ja nicht einfach irgendwen erreichen möchtest, sondern Deine, für Dich bestimmte Zielgruppe, die sich für Dich und Dein Business interessiert.
Unser Tipp: Erstelle Dir für Instagram eine Persona, die zu Deiner Zielsetzung passt. Definiere hierbei Geschlecht, Alter, Familienstatus, Job, Interessen, Bedürfnisse und Probleme und schaue, welche Rolle Deine Brand bzw. Dein Content in dem Kontext spielen wird.
Steht Dein idealer Follower bzw. idealer Kunde (eben je nach Zielsetzung in Schritt 1)? Dann passe Deinen gesamten Feed inklusive Biografie, Content, Hashtags sowie Stories genau hierauf an.
Überleg Dir also explizit, wie Du diese Personen erreichen kannst und baue Dir so eine organische Community auf. Wichtig ist, dass Du selbst aktiv werden musst – der Communityaufbau bedeutet Arbeit, aber es wird sich total auszahlen!
Lass außerdem die Finger weg von Bots und Follow-Unfollow-Spielchen – damit wirst Du nie zum gewünschten Erfolg gelangen, sondern User einfach nur verärgern und somit als potentielle Kunden vergraulen.

4 Kommentare zu „In 6 Schritten zu Deiner Instagram-Content-Strategie“
Wow, hammer Blogbeitrag!
Ihr habt mir damit sehr geholfen.
Ich hatte mir heute schon so einige Videos zum Thema Instagram Content Planung und Strategie angeschaut. Aber irgendwie war nicht dabei was ich gesucht habe. Da ging es immer eher darum Wie man die Bilder macht und aufbereitet. Oder wie oft man posten soll.
Ich möchte einen Finanz-Blog starten (ja ich weiß, noch einer^^) und auch Instagram für mich nutzen um meine Leser bzw. Zielgruppe zu erreichen. Eine grobe Vision hatte ich schon im Kopf, aber eben ohne richtige Struktur. Ihr habt mir gleich mehrere große Fragezeichen genommen. Bspw. wie ich meine Zielgruppe bestimmen kann. Oder meine Zielsetzung und mein “Warum”.
Vielen Dank dafür:) Macht weiter so und alles Gute!
Liebe Grüße Franziska
Tausend Dank für das tolle Feedback. Das bedeutet uns sehr viel. Wir sind gespannt auf Deinen Blog.
Hi, finde den Beitrag total interessant und würde gerne mehr davon erfahren. Da ich darüber auch eine wissenschaftliche Arbeit schreiben darf und für eine Firma auch dafür Content produziere. Habt ihr evtl. ein paar Bücher, die ihr mir weiterempfehlen könnt?
LG
Tina Vo
Hallo liebe Tina, leider nein. Diese Strategie basiert auf unserer Erfahrung. Liebe Grüße