Neben einer aussagekräftigen Biografie gehört auch der Instagram Content in Deinem Feed zu einem überzeugenden Instagram Profil. Was Du hierbei besonders bei den Inhalten und Formaten beachten solltest verraten wir Dir jetzt.
Die Mischung macht es: Fotos/Grafiken vs. Videos/IGTV auf Deinem Instagram Profil
Wir können es nicht mehr als betonen, aber Du musst Dich unbedingt von Deiner Konkurrenz auf Instagram abheben. Hier reicht es schon lange nicht mehr einfach nur schöne Bilder zu posten. Du musst in die Trickkiste greifen und Dich aus dem unterschiedlichsten Repertoire bedienen. Veröffentliche neben Fotos auch Grafiken, die beispielsweise Weisheiten oder Informationen erhalten. Auch Videos sind ein gern gesehenes Medium auf der Plattform.
Bewegte Bilder führen oftmals zu einer höheren Interaktionsrate, da sie die Aufmerksamkeit der User wecken. Außerdem hast Du so die Möglichkeit auch im Explore Feed entdeckt zu werden. Ist Dir schon mal aufgefallen, dass in diesem Videos immer größer angezeigt werden als Bildbeiträge? Ein weiteres wichtiges Feature ist Instagram TV (kurz IGTV). Dieses Format bietet Dir die Möglichkeit Videos von bis zu einer Stunde zu veröffentlichen. Hier kannst Du Themen ausführlich behandeln und Probleme Deiner Follower aufnehmen. Unser Piñata Tipp: Du kannst hier sogar einen Swipe Up-Link einfügen, ohne dass Du 10.000 Follower hast. Wie das geht, verraten wir Dir in unserem IGTV SWIPE UP OHNE 10.000 Follower. Fessle Deine Follower, indem Du ihnen eine weite Bandbreite an Formaten bietest und ihnen aufgrund dessen nie langweilig wird.
Stories vs. Feed – das ist der Unterschied
Stories sind derzeit DAS Feature auf Instagram. Und der Trend für 2020 besagt, dass die Relevanz an Stories weiter zunehmen wird. Doch was sind Stories eigentlich? Stories sind Beiträge, die nach 24 Stunden wieder verschwinden. Klingt seltsam? Ist es aber gar nicht. Gerade das macht den Reiz der Stories nämlich aus.
Stories sind dafür konzipiert authentische Beiträge zu veröffentlichen und die Follower ein Stück näher an Dich ran zu lassen. Hier musst Du weder auf die perfekte Bearbeitung noch auf das ideale Motiv warten. Nimm Deine Follower einfach mit durch Deinen Alltag und zeige Dich von Deiner persönlichen Seite. Genau das ist es, was Deine Follower sehen wollen.
Ein weiterer Vorteil ist es, dass Du Deinen Feed nicht durcheinander bringst. In den Stories kannst Du einfach drauf los quatschen, ohne Dir Sorgen zu machen, dass Dein Feed-Design durcheinander kommt. Mehr zum Feed-Design verraten wir Dir in Punkt 4.4. Natürlich kosten Stories am Anfang etwas Überwindung. Gerade das Sprechen und selbst zeigen ist für viele einen unangenehme Situation. Aber wir können nur aus eigener Erfahrung sagen, dass es von Mal zu Mal einfacher wird. Schaue Dir einfach unsere Schritt für Schritt-Anleitung für Instagram Stories an.
Unser Tipp: Üben, üben, üben!
Zudem sind wir uns sicher, dass Dir dieser Blogartikel zum Thema Instagram Story Ideen weiterhilft.
Die richtige Hashtag-Strategie für Dein Instagram Profil
Neben hochwertigem Bild- und Videomaterial ist es auch essentiell die richtigen Hashtags zu nutzen. Hierbei solltest Du Dir Deine persönlichen Hashtags erarbeiten. Wenn Du mit Hashtags Follower und Kunden anziehen willst, die sich wirklich für Dein Business interessieren, reicht es nicht 0815 Hashtags zu verwenden. Diese locken nämlich nur Bots und User auf Dein Konto, die sich weder für Dich, Dein Business noch Deinen Post interessieren. Du brauchst Keywords, die auf Dich und Dein Unternehmen zugeschnitten sind.
Hier wollen wir vor allem auf den Punkt Einheitlichkeit eingehen. Dein Feed Design sollte im Gesamtpaket ein einheitliches Bild ergeben. User müssen auf den ersten Blick den Zusammenhang verstehen und begreifen, was auf Deinem Account abgeht. Hierbei ist das Zusammenspiel von Profil und Feed entscheidend. Bei Deinen Beiträgen kannst Du zudem auch darauf achten, dass Du mit immer gleichen Farben arbeitest. Integriere Deine CI-Farben in Deinen Beiträge und schon wird ein einheitliches Bild draus. Schaue Dir einfach mal Deinen Account an und kontrolliere, ob Du als Außenstehender alles verstehst und es sowohl bildlich als auch vom Inhalt Sinn ergibt.
Welchen Mehrwert liefert Dein Instagram Profil?
Um hervorzustechen musst Du Dich von anderen abheben. Das gelingt Dir, indem Du Deinen Followern Mehrwert mit auf den Weg gibst und Dich als Experte/Expertin positionierst. Ohne Mehrwert haben User keinen Grund Dir zu folgen und Teil Deiner Community zu werden. Überlege Dir also, was Dich von anderen unterscheidet und wie Du es schaffst, Mehrwert und Wissen in Beiträge zu verpacken, die neugierig auf mehr machen.
4 Kommentare zu „Auf einen Blick: Erstelle das perfekte Instagram-Profil“
Mega Beitrag, wie immer! Ihr seid so stark! Ganz klare Vorbilder 🙂
Ohhh, liebe Anne – dein Kommentar versüßt uns den Start in den Tag. Wir freuen uns sehr, so nette Menschen zu unserer Community zählen zu dürfen. Das motiviert uns, immer weiter in die Tiefe zu gehen.
Ach wie schön, dass ich euch gefunden habe. Nach gut einem Jahr habe ich (ohne jegliche Unterstützung) gut 600 Follower und noch keine müde Mark verdient. Das wird jetzt besser, Dank eurer Tipps.
Kürzlich habe ich meinen Roten Faden gefunden. Ich bin (schon länger) Upcycling Artist. Meine Leinwände und das Material für das Pappmaché meiner Skulpturen kommen aus dem blauen Papier-Container.
Erstaunlich finde ich, dass ich „trotzdem“ richtig berühmte Follower habe. Galeristen und Künstler. Vor allem in den USA. Ok, an die Arbeit und liebe Grüße MO. (Michael Otto)
Hallo Michael,
schön, dass Du jetzt Teil unserer Community bist. Gemeinsam rocken wir das Ding.
Stell uns gerne immer Deine Fragen.
Deine Piñatas